Cocktails & Mehr
Da es bekanntermaßen ja auch nicht wenige Drinks / Cocktails auf Whisky-Basis etc. gibt, hierzu im Folgenden ebenfalls eine kleine Auswahl
1. AA Gläsertypen (ergänzend zur Vorrubrik)
- Highball Glas

Das Highballglas ist eine schmalere Ausgabe des Longdrinkglases.
- Longdrinkglas

- Martini Glas

- Old Fashioned Glas bzw. Rocks Glas

Das Old Fashioned Glas wird auch gerne Rocks Glas genannt.
- Shot Glas

Das Shotglass gibt es in unterschiedlichen Größen - von 1cl bis 30cl - je nach Bedarf. Es wird hauptsächlich für "on the Rocks" Getränke benutzt.- Tumbler
Hier nur zwei der möglichen Formen eines Tumblers.


Tumbler können in Form und Größe sehr variieren. Auch Old Fashioned-, Rocks- oder Longdrinkgläser werden pauschal Tumbler genannt. Der Tumbler wird auch hauptsächlich für "on the Rocks" - Getränke benutzt.
2. Celtic Mix Cocktail
3cl Scotch
2cl Irish Shiskey
1cl Lemonensaft
Bitter (Spritzer)
Alles zusammen in einem Shaker mit Eis mixen. Gut shakern und in einem Martiniglas servieren.
3. Braemar Cocktail
Zu gleichen Teilen:
- Whisky
- Drambuie
- Vermouth
Alles mixen und mit Eis in einen Tumbler geben. Evtl. mit einem Spritzer Zitrone abrunden.
4. Mississipibowle
Für ca. 12 Gläser
350 ml Weinbrand, 350 ml Whisky, 350 ml Rum, 400 ml Wasser
6 Esslöffel Puderzucker
6 Scheiben einer unbehandelten Orange
jede Menge Eiswürfel!
Ein Bowlegefäß in Eis setzen. Die Flüssigkeiten alle miteinander vermischen. Das Wasser sollte allerdings kalt sein. Den Puderzucker darin auflösen.
In jedes Glas nun ein paar Eiswürfel geben und eine halbe Orangenscheibe hinzufügen. Nun das köstliche Getränk dazugeben. Anstelle von Wasser kann auch Weißwein genommen werden - wem es bis jetzt noch nicht stark genug gewesen ist!
5. Highland Flink
3 cl Scotch
2 cl süßen Vermuth
ein paar Spritzer Orange Bitter & eine grüne Olive
Einen Shaker mit Eis füllen, den Scotch, Vermuth und Bitter dazugeben, mixen. Ohne Eis in ein eisgekühltes Martiniglas schütten und mit der Olive dazu servieren.
6. Admiral
2cl Bourbon
2cl trockenen Vermuth
1cl Lemonensaft
Alles zusammen mit Eis in einem Shaker mixen. In ein Cocktailglas oder in ein Old Fashioned Glas geben, mit einer Orangenscheibe verziehren.
7. Schottentee
Rezept für ein Glas / eine Tasse
Einen guten Schuss Whisky (Bended tut es dafür) in eine Teetasse / Teeglas geben, leicht zuckern (Krümmel Kandis) und mit heißem, schwarzen Tee auffüllen. Kurz umrühren und eine Sahnehaube darauf setzen. Die Sahne mit etwas Muskat bestreuen.
8. Cork Comfort
2cl Irish Whiskey
1cl Irish Mist
einen Spritzer Southern Comfort & einen Spritzer Angostura Bitter
Alles zusammen in einem Shaker mit Eis mixen. In einem Martiniglas servieren
9. Devil's Poison
2cl Jack Daniels
2cl 151 Bacardi Rum
Beides mit Eis in einem Shaker mixen. Nur die Flüssigkeit in einem Shot Glas servieren.
10. Highball
4cl Whisky
Soda oder Ginger Ale
In ein mit Eis gefülltes Highballglas den Whisky über das Eis gießen. Mit Soda oder Ginger Ale auffüllen.
Der Highball entstand während Bahnarbeiten in den 1890er, um ein schnelles und leckeres Getränk zu haben. In den 1920er wurde er sehr populär. Benannt wurde er nach einem Schnellzugsignal.
11. Irish Buck
3cl Irish Whiskey
Ginger Ale
Zitronenschale
Den Whisky in ein mit Eis gefülltes Highballglas geben. Etwas Zitronenschale über das Eis reiben und mit Gingerale auffüllen.
12. Irish Kilt
4cl Irish Whiskey
2cl Scotch
2cl Zitronensaft
2 cl Zuckerwasser
3 Spritzer Orangenbitter
Alles zusammen in einem Shaker mit Eis mixen. In einem Martiniglas servieren.
13. Kangaroo
3cl Irish Whiskey
4cl Orangensaft
einen Spritzer Pernod & Orangenscheibe
Alles zusammen in einem Shaker mit Eis mixen. In ein mit Eis gefüllten Old Fashioend Glas schütten und mit den Orangenscheibe garnieren.
14. Manhattan
2 Teile Scotch oder Canadian Club
1 Teil roten Vermuth
1 Teil weißen Vermuth
Alle Teile shaken und in einem Cocktailglas mit einer Cocktailkirsche servieren. Meist wird der Manhattan als Apperitf gereicht.
15. OLd Fashioned
1 TL Zucker
4cl Bourbon
einen Spritzer Bitter & 1 TL Soda
Den Zucker, Bitter und Soda in einem Glas mit zerstoßenem Eis geben. Gut verrühren bis alles aufgeköst ist. Das Ganze über zerstoßenem Eis in ein Old Fashioned Glas schütten. Den Bourbon einrühren. Mit einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.
16. Ring of Kerry
3cl Irish Whiskey
2cl Bailey´s Irish Cream
2cl Kahlua
Schokoladenflocken
Alles außer der Schokolade in einem Shaker mit Eis mixen. Mit den Schokoladenflocken garnieren und in einem Martiniglas servieren.
17. Rob Roy
4 cl Scotch Whisky
2 cl MARTINI Rosso
2 Spritzer Angostura
MARTINI Rosso und Scotch Whisky mit Eis in einem Shaker schütteln, in ein stilvolles Cocktailglas abseihen und Spritzer Angostura Bitter hinzufügen.
18. Rusty Nail
2 Teile Scotch
1 Teil Drambuie
Eis, Zitronenscheibe
Es gibt verschiedene Möglichkeiten diesen in den 60er sehr beliebten Drink zuzubereiten. Welchen Whisk(e)y sollte man benutzen? Das bestimmt der jeweilige Geschmack. Ursprünglich wurde Scotch benutzt.
Manche nehmen Eiswürfel, schütten erst den Whisky und dann den Drambuie darüber.
Andere wiederum nehmen crushed ice, mixen alles zusammen in einen Shaker, dananch in ein Longdrinkglas.
Verziert sieht man den Rusty Nail auch oft mit einer Zitronen- oder Lemonscheibe.Wie auch immer - ein "starkes" Teil!
19. Thistle Cocktail
4.5 cl Scotch
4.5 cl süßen Vermuth
5 ml Bitter ohne Alkohol
Alle Zutaten mit Eis shaken und in ein Cocktailglas seihen.
20. Whisley Sour
5 cl Bourbon
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
Mit 5-6 Eiswürfeln shaken und in ein Sour-Glas (ohne Eis) oder einen kleinen Tumbler mit 2 Eiswürfeln abseihen. Mit einer Cocktailkirsche mit Stiel dekorieren. Selbstverständlich können alle Whisk(e)y Sorten herhalten - es kommt halt immer auf den jeweiligen Geschmack an.
Der Whiskey Sour dürfte bereits deutlich vor 1900 aus dem Old Fashioned entstanden sein. Wenn schottischer oder kanadischer Whisky verwendet wird, schreibt man Whisky Sour statt Whiskey Sour.